Zukunft Nachbarschaft
Informationen zum Projekt:
Seit dem Abbruch der ehemaligen Realschule in Naila im Jahr 2011 liegt ein ca. 15.300 m² großes innerstädtisches Areal brach. Das im Eigentum des Landkreises Hof befindliche Grundstück verfügt aufgrund der optimalen Lage im Stadtgebiet und hervorragender Infrastruktur – Schulen, Freibad, Gastronomie, Ärzte, Apotheken, Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten, etc. sind fußläufig innerhalb 5 — 10 Minuten erreichbar – über ein hohes Entwicklungspotential.
In Naila kann ein Fehlen von „gehobenem Wohnraum“ im Bereich des Geschosswohnungsbaus verzeichnet werden, dem eine Überplanung des ungenutzten Grundstücks zusätzlich entgegenwirkt.
Das Grundstück wurde im Jahr 2012 über die örtliche Presse zum Verkauf angeboten, woraufhin wir, Jürgen Bayreuther, selbstständiger Architekt aus Issigau und Karolin Köhler, selbstständige Architektin aus Naila-Marlesreuth, auf das Areal mit seinem enormen Potential aufmerksam wurden. Nachdem einige Monate später nirgends von einem möglichen Investor die Rede war, sind wir auf den Grundstückseigentümer, den damaligen Landrat, zugegangen und haben angefragt, ob wir als Planungsgemeinschaft das Grundstück unverbindlich nach unseren Vorstellungen überplanen dürfen.
Das nachfolgende Konzept ist ein möglicher Bebauungsvorschlag, wie das Grundstück zukünftig genutzt werden könnte. Selbstverständlich können jegliche Bauherren- oder Investorenwünsche in eine weitere Planung und Umsetzung einfließen.
Sämtliche erfolgte Planungen wurden kostenfrei und aus freien Stücken erarbeitet.
Idee / Konzept:
- generationenorientiertes Nachbarschaftskonzept mit individueller Durchmischung von Jung und Alt an zentralen Treffpunkten
- gemeinschaftlich nachhaltig – energieautarkes Quartier durch Nutzung erneuerbarer Energien (Anschluss an Biomasseheizwerk bereits am Grundstück vorhanden) und zentrale Wärmespeicherung, sowie ökologische Bauweise (Passivhaus-Bauweise) → Folge- / Betriebskosten werden langfristig gesenkt
- finanzielle Vorteile einer Bauherrengemeinschaft (erheblicher preislicher Unterschied, ob z.B. zehn Fenster durch einen Bauherren bestellt werden oder 50 Fenster von mehreren Bauherren)
- barrierefreie Wohnungen mit Aufzug und Tiefgarage (rollstuhl- bzw. kinderwagengerecht)
- im gesamten Quartier werden verschiedenste zubuchbare Dienstleistungen wie z.B. Hausmeisterservice mit Schnee räumen oder Rasen mähen / Reinigungsdienst / Einkaufsservice / „Essen auf Rädern“ (nicht nur für Senioren, sondern auch für Kinder berufstätiger Eltern) angeboten
- Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung und Beschäftigung von Kindern und Senioren im Generationentreff
- an die Bedürfnisse der Bewohner angepasste Reihenhäuser (z.B. erdgeschossig barrierefrei, zweigeschossig für Paare oder Familien) sowie individuelle Einfamilienwohnhäuser
[1] Generationentreff — Senioren und Kita


[2] Einfamilienhäuser — Kettenhäuser (entlang der Martin-Luther-Straße)

[3] Wohnhof — individuelle Einfamilien- / Doppelhäuser

[4] gehobenes Wohnen – barrierefreies Wohnen

[5] individuelle Reihenhäuser

Kontakt bei Interesse oder Rückfragen:
Weiterhin sind die Pläne im Rathaus der Stadt Naila einzusehen. Öffnungszeiten und Informationen unter www.naila.de


